Basiswissen Testautomatisierung – Konzepte, Methoden und Techniken

Published : 04.03.2013 | Categories: Book Reviews

Basiswissen Testautomatisierung – Konzepte, Methoden und Techniken
von Seidl, R.; Baumgartner, M.; Bucsics, T.

dpunkt.verlag
ISBN 978-3-89864-724-3

32.90 €

Rezensent: Klaus Haller, (Zürich)

Wer kennt das Problem nicht: Hunderte Testfälle und zu wenig Zeit und Geld, um sie auszuführen. In so einer Situation kommt der Wunsch auf, das Testen zu automatisieren. Mit ihrem Buch helfen Seidl et al. ihren Lesern, das Thema Testautomatisierung erfolgreich in Angriff zu nehmen. Sie erklären zunächst, wie Testautomatisierung in den Softwareentwicklungsprozess integriert wird. Dann thematisieren sie die Grundlage jeder Testautomatisierung, nämlich Testfälle. Die Autoren stellen die wichtigsten Entwurfsmethoden wie Äquivalenzklassenbildung oder Grenzwertanalyse vor und diskutieren die Testausführung inklusive Verwaltung von erkannten Fehlern.

Ein zentrales Kapitel widmen die Autoren dem Automatisierungsframework. Hier geht es einerseits um die Architektur eines Frameworks mit seinen Layern, um die Rolle von sog. Mocks oder um die Bedeutung von GUI-Objekterkennung etc. Andererseits erklären Seidl et al., wie Testskripte aufzubauen sind, die geringe Wartungskosten haben. Capture & Replay-Tools zeichnen Testfälle auf, die dann automatisch ausgeführt werden können. Sie sollen natürlich leicht wartbar sein, deswegen müssen sie zu daten- und schlüsselwortgetriebenen Testfällen weiterentwickelt werden.

Wer es ernst meint mit Testautomatisierung benötigt Ressourcen, also einen Business Case, der möglichst viele Einsatzgebiete und Vorteile der Testautomatisierung aufzeigt. Die Autoren räumen diesem Thema breiten Raum ein. Sie erläutern die Einsatzmöglichkeiten aus verschiedenen Perspektiven, darunter aus Sicht agiler Projekte und von Test Driven Development, für diverse Teststufen und für Client/Server-Architekturen, Webservices und SAP bis hin zu Data Warehouses.

Ist die Entscheidung gefallen, Tests zu automatisieren, folgt die Tool-Auswahl. Die Autoren stellen einige kommerzielle Produkte wie HP QuickTest Professional und verschiedene Open Source-Werkzeuge wie Selenium kurz vor. So erhalten die Leser einen Überblick darüber, welche Aspekte bei einer Tool-Auswahl wichtig sind. Im Anhang des Buchs finden die Leser hierzu einen detaillierten Kriterienkatalog.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass den Autoren ein gut verständliches Buch über die konzeptionellen Grundlagen der Testautomatisierung gelungen ist. Man bemerkt gleichzeitig ihre umfangreiche praktische Erfahrung. Daher ist das Buch sehr lesenswert sowohl für (Test-)Manager und Architekten als auch für methodisch interessierte Tester und Testautomatisierer.